Login

Ihre Unterkunft eintragen? Hier registrieren

Passwort vergessen?


Terrasse neu gestalten - Tipps und Tricks

Ein Garten ist ohne eine Terrasse nur halb so schön. Denn es gibt kaum etwas Schöneres als im Sommer, mit Freunden und der Familie dort seine freie Zeit zu genießen. Doch ist es wieder mal Zeit, die Terrasse umzugestalten? Dann wird dieser Ratgeber mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Planen und gestalten

Die Terrasse sollte ebenerdig, also ohne Treppe erreichbar sein. Sie sollte nie zu klein geplant werden, um bei einer späteren Erweiterung weniger Aufwand zu haben. Ebenso sollte bei der Planung bedacht werden, wo am Schluss was stehen soll. Etwa eine Sitzecke, Liegestühle, Sonnenschirme oder einen Grill. Ebenso können bei der Planung der Terrasse ausreichend Steckdosen und wenn möglich auch einen Wasseranschluss berücksichtigt werden. Dann kann man zum Gießen der Pflanzen den Wasserschlauch nutzen und muss keine Gießkannen schleppen.

Welcher Terrassenbelag sollte gewählt werden?

Beton, Holz, Naturstein oder doch lieber WPC? Es kommen etliche Materialien als Bodenbelag infrage. Beläge aus Stein haben den großen Vorteil, dass sie sehr witterungsbeständig, leicht zu pflegen und robust sind. Allerdings sind sie im Regelfall auch deutlich teurer als Holz. Ein Bodenbelag, der aus Holz besteht, sieht sehr modern aus, muss allerdings jedes Jahr gepflegt werden. Doch im Gegensatz zu Terrassen aus Stein lassen sich beschädigte oder unschöne Bereiche unkompliziert erneuern oder ausbessern. Auch eine Erweiterung der Terrasse ist hierbei ohne Probleme möglich.

Was bei der Terrassenanlage unbedingt zu beachten ist, ist, dass ein ausreichender und funktionierender Wasserabzug vorhanden ist. Denn sonst bleiben nach einem Regenschauer Wasserlachen stehen und es machen sich Moos und Algen breit. Das Gefälle der Terrasse sollte deshalb mindestens zwei Prozent aufweisen. Idealerweise wird das Regenwasser auf eine geeignete Fläche neben der Terrasse geleitet oder in einen Gully.

Sonnenschutz und Überdachungen

Absolute Klassiker sind immer noch die Sonnenschirme, die gespannten Sonnensegel oder die ausfahrbare Markise. Doch alle sind windanfällig und nehmen Schaden, sollten sie bei Unwetter draußen bleiben. Hier eignen sich fest installierte Überdachungen deutlich besser. Für die Planung eignet sich ein Terrassendach Konfigurator perfekt.

Eine feste Überdachung bietet vor Regen und Wind Schutz und kann das ganze Jahr über draußen bleiben. Bei Sonne und großer Hitze staut sich allerdings die Hitze darunter.

Terrasse mit Sichtschutz gestalten

Auf einer Terrasse ist Privatsphäre essenziell, daher ist es unabdingbar, dass ein Sichtschutz angebracht wird, vorzugsweise einer, der auch gleichzeitig als Windschutz dienen kann. Hierbei kann man zwischen bepflanzten Rankgittern, Sichtschutzwänden oder hohen Pflanzen wählen. Dazu können Oleander oder Dattelpalmen dienen.
Eine Terrasse kann auch mit Blumenbeeten gestaltet werden. Ein Kräutergarten oder Duftpflanzen wirken hierbei besonders einladend.

Was bei Terrassenmöbel zu bedenken ist

Auf jeder Terrasse sollten Sitzgelegenheiten zu finden sein. Denn gerade ein Sommerabend mit der Familie oder mit Freunden und einem guten Essen ist ein hervorragendes Erlebnis. Daher sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Sitzgelegenheiten und ein ausreichend großer Tisch vorhanden ist. Schöne große Sonnenliegen sind besonders für Sonnenanbeter das Nonplusultra. Es ist generell zu empfehlen, beim Kauf von Terrassenmöbeln Wert auf eine hohe Qualität zu legen. Zwar sind diese im Vergleich oft teurer, weisen aber auch eine deutlich längere Haltbarkeit auf.

Beleuchtung für schöne Stimmung

Windlichter eignen sich besonders gut als stimmungsvolles Licht auf der Terrasse. Doch auch Strahler unter Pflanzen oder Wandleuchten sorgen für romantische Stimmung. Sind keine Elektroleitungen vorhanden, eignen sich auch Solarleuchten als Alternative für helleres Licht, wenn beispielsweise gelesen werden will.



28. Juni 2022 20:19